Corvus: Audio Handbuch
Blinden Hilfsmittel Vertrieb Dresden
Blinden Hilfsmittel Vertrieb Dresden
Hilfen für Blinde und Sehbehinderte
 ✆  0351 4045775 
 ✉  info@bhvd.de 
Sie sind hier: Startseite > Produkte > envision Glasses >    

Corvus: Audio Handbuch

Corvus: Audio Handbuch

Die folgneden Audioclips geben Ihnen eine Einführung in Corvus. Hören Sie sich diese in aller Ruhe und gegebenenfalls auch mehrfach an. Es werden Ihnen die Funktionen, Anwendungen und Einstellungen gezeigt.
Natürlich können Sie auch mit dem gedruckten Handbuch arbeiten.

Beachten Sie bitte auch den Schnelleinstieg.



Handbuch

0 Corvus Barrierefreies Kit für Play   
1. Inhaltsübersicht Play   
2. Einführung Play   
3. Installation der Anwendung und Play   
3.1 Konfiguration des Telefons Play   
3.2 Erster Start Play   
3.3 Deinstallation von Corvus Play   
4. Die Grundlagen der Kontrolle Play   
4.1 Steuerung durch Gesten Play   
4.2 Steuerung über Tasten Play   
5. Komponenten der Corvus-Benutzeroberfläche Play   
5.1 Die Listensteuerung Play   
5.1.1 Das Aussehen der Listensteuerung Play   
5.1.2 Die Gesten für die Listensteuerung Play   
5.1.3 Schaltflächen in der Listensteuerung Play   
5.1.4 Tipps zur Verwendung der Listen Play   
5.2 Die Steuerung des Bearbeitungsfeldes Play   
5.2.1 Das Aussehen des Feldsteuerelements Play   
5.2.2 Verwendung der Editierfeldsteuerung Play   
5.2.2.1 Standardtasten Modell Play   
5.2.2.2 Tippen durch Zeichnen des Play   
5.2.2.3 Modell Tippen durch Berührung Play   
5.2.2.4 Hybrides Typisierungsmodell Play   
5.2.2.5 Tippen durch Auswahl von Play   
5.2.3 Die Gesten zur Steuerung des Play   
5.2.4 Schaltflächen in der Steuerung Play   
5.2.5 Das Kontextmenü für das Bearbeitungsfeld Play   
5.2.5.1 Tippen mit den QR-Codes Play   
5.2.6 Spracherkennung Play   
5.2.7 Tipps zur Steuerung der Bearbeitungsfelder Play   
5.2.8 Definierte Tastaturen Play   
5.2.8.1 Kleinbuchstaben Play   
5.2.8.2 Ein Großbuchstabe / Großbuchstaben Play   
5.2.8.3 Zahlen Play   
5.2.8.4 Berechnungen Play   
5.3 Die universellen Gesten Play   
6. Steuerung von Corvus mit der Play   
6.1.1 Die Bedeutung der Schaltflächen Play   
6.1.1.1 Corvus als Standard-Systemtastatur Play   
6.1.1.2 Corvus wird nicht als Standard-Systemtastatur Play   
6.1.2 Tipps Play   
6.2 Corvus RG160 Play   
6.2.1 Schlüsselfunktionen in der Play   
6.2.1.1 Corvus - Standard-Systemtastatur Play   
6.2.1.2 Wenn Corvus nicht die Standard-Systemtastatur Play   
7. Die detaillierte Beschreibung Play   
7.1 Der CORVUS-Hauptbildschirm Play   
7.1.1 Elemente des Hauptbildschirms Play   
7.1.2 Besondere Gesten Play   
7.2 Die Standort-App Play   
7.2.1 Die Standorteinstellungen Play   
7.3 Das CORVUS-Hauptmenü Play   
7.4 Die Telefon-App Play   
7.4.1 Der Bildschirm für eingehende Play   
7.4.2 Der während des Anrufs angezeigte Play   
7.5 Die Kontakte-App Play   
7.6 Die Register-App Play   
7.6.1 Die Liste der Anrufe Play   
7.6.1.1 Das Kontextmenü Register Play   
7.7 Die Nachrichten-App Play   
7.7.1 Neue Nachricht Play   
7.7.2 Die Liste der Meldungen Play   
7.7.2.1 Die Kontextmenüpunkte der Play   
7.8 Die E-Mail-App Play   
7.8.1 Konto bearbeiten Play   
7.8.2 Die Nachrichtenliste Play   
7.8.3 Der Nachrichtenviewer Play   
7.8.4 Die neue Zusammensetzung der Play   
7.9 Die Anwendungs-App Play   
7.10 Die Einstellungen-App Play   
7.10.1 Umwelt Play   
7.10.2 Sprache Play   
7.10.2.1 Verbalitätseinstellungen Play   
7.10.3 Ton Play   
7.10.4 Töne Play   
7.10.5 Anzeige Play   
7.10.6 Verhalten bei Anrufen Play   
7.10.7 Bildschirmleser Play   
7.10.8 Drahtlose Verbindung Play   
7.10.8.1 Verwalten von drahtlosen Play   
7.10.9 Gesten Play   
7.10.9.1 Gesten in der besonderen Play   
7.10.9.2 Gesten für Bildschirmleser Play   
7.10.9.3 Universelle Gesten Play   
7.10.10 Tastatur Play   
7.10.10.1 Tippen durch Zeichnen Play   
7.10.10.2 Tippen über Tasten konfigurieren Play   
7.11 Die Anwendung Hilfe Play   
7.11.1 Überprüfen der Android-Einstellungen Play   
7.11.2 Lizenz Play   
7.11.2.1 Aktivierung der Lizenz Play   
7.11.3 CORVUS aktualisieren Play   
7.12 Die Notizblock-App Play   
7.13 Die Notizen-App Play   
7.14 Die Anwendung TXT Documents Play   
7.15 Der txt-Betrachter Play   
7.15.1 Einstellungen des Viewers Play   
7.16 Die App Bücher herunterladen Play   
7.16.1 Zusammenarbeit mit der Bibliothek Play   
7.16.2 Die Liste der Bücher Play   
7.16.3 Einstellungen Play   
7.17 RSS-Reader Play   
7.17.1 Die Nachrichtenliste Play   
7.17.2 Verwalten von RSS-Feeds Play   
7.18 Die Tagger-App Play   
7.18.1 Verwalten von Beschreibungen Play   
7.18.2 Tagger-Anwendungseinstellungen Play   
7.18.3 Wie man das Scannen von Tags Play   
7.19 Die App "Things finder Play   
7.20 Die Wetter-App Play   
7.20.1 Bildschirm Wettervorhersage Play   
7.20.2 Wichtige Hinweise Play   
7.21 Die Navigator-App Play   
7.21.1 Navigieren Sie auf Play   
7.21.2 Aufzeichnung der Strecke Play   
7.21.3 Räume Play   
7.21.4 Gruppen von Punkten Play   
7.21.5 Anzeige der Liste der Punkte Play   
7.21.6 Die Anwendungseinstellungen Play   
7.22 Erkennung von Banknoten Play   
7.22.1 Der Bildschirm zur Währungsverwaltung Play   
7.23 Die Zeit- und Kalender-App Play   
7.23.1 Der Alarmbildschirm Play   
7.24 Die App Kalender Play   
7.24.1 Die aktiven Kalender und Play   
7.24.2 Steuerung über Tasten Play   
7.24.3 Das Kontextmenü des Kalenders Play   
7.24.4 Ein Ereignis hinzufügen Play   
7.24.5 Liste der Ereignisse Play   
7.24.6 Die Ereignisbenachrichtigungen Play   
7.24.7 Die Einstellungen der Anwendung Play   
7.25 Die Dateimanager-Anwendung Play   
7.25.1 Das Kontextmenü des Dateimanagers Play   
7.25.2 Dateimanager-Einstellungen Play   
7.26 Die App Game Fifteen Play   
7.26.1 Das Game Fifteen-Kontextmenü Play   
7.27 Die Game Balls App Play   
7.27.1 Die im Spiel verwendeten Play   
7.27.2 Die praktische Spielbeschreibung Play   
7.28 Das Spiel Hangman app Play   
7.28.1 Die Gesten auf dem Ratebildschirm Play   
7.29 Swipemaster-Spielanwendung Play   
7.30 Slowakische Bibliothek für Play   
7.31 Westslowakei Energetik Play   
7.31.1 Liste der Störungen und Ausfälle Play   
7.31.2 Empfohlene Elektriker Play   
7.32 Die Sport-App Play   
7.32.1 Anwendungseinstellungen Play   
7.32.2 Protokollierung Play   
7.32.3 Beispiel für die Verwendung Play   
12.1 Die Makro-App Play   
12.1.1 Was ist Makro? Play   
12.1.2 Wie erstellt man ein Makro? Play   
12.1.2.1 Mögliche Verbesserungen Play   
12.1.3 Der Makro-Code-Editor Play   
12.1.4 Liste der unterstützten Befehle Play   
12.1.4.1 Warten Play   
12.1.4.2 Intelligenter Fokus Play   
12.1.4.3 Gehe zu Play   
12.1.4.4 Klick ausführen Play   
12.1.4.5 Nächstes Objekt Play   
12.1.4.6 Etikett Play   
12.1.4.7 Label-bedingter Sprung Play   
12.1.4.8 Vorheriges Objekt Play   
12.1.4.9 Makro beenden Play   
12.1.4.10 Zähler zurücksetzen für Play   
12.1.4.11 Android-Anwendung starten Play   
12.1.4.12 Fokussiertes Objekt prüfen Play   
12.1.4.13 Stilles Bewegen Play   
12.1.4.14 Text sagen Play   
12.1.4.15 Globale Aktion starten Play   
12.1.4.16 Text anzeigen Play   
12.1.4.17 Einstellungsdialog starten Play   
12.2 Die Medikamenten-App Play   
12.2.1 Die Veranstaltungen im Überblick Play   
12.2.2 Planen Sie die Einnahme von Play   
12.2.2.1 Medizin hinzufügen Play   
12.2.2.2 Medizin bearbeiten Play   
12.2.3 Zeitplan für die Messung Play   
12.2.3.1 Messung hinzufügen Play   
12.2.4 Warnmeldungen zu Arzneimitteln Play   
12.2.5 Die Einstellungen der Medikamenten-App Play   
12.2.6 Beispiele für die Verwendung Play   
12.2.6.2 Medikament 2: Tropfen, Play   
12.2.6.3 Blutdruckmessung: an Arbeitstagen, Play   
12.2.6.4 Messung: Gewicht, erster Play   
12.3 Die Lupen-App Play   
12.3.1 Einstellungen für die Lupe Play   
12.4 Die Taschenrechner-App Play   
12.4.1 Das Kontextmenü des Rechners Play   
12.5 Die Rekorder-App Play   
12.5.1 Einstellungen des Rekorders Play   
12.6 Die Musik-Player-App Play   
12.6.1 Auswählen der Dateien für Play   
12.6.2 Der Bildschirm "Aktuelle Play   
12.6.2.1 Das Kontextmenü des Bildschirms Play   
12.6.3 Der Bildschirm "Lesezeichen Play   
12.6.4 Spieler-Einstellungen Play   
12.7 Die App für Android-Anwendungen Play   
12.7.1 Das Kontextmenü für alle Play   
12.7.2 Das Kontextmenü der bevorzugten Play   
13. Bildschirmleser Play   
13.1 Der Standard-Startbildschirm Play   
13.2 Der Schatten der Benachrichtigungen Play   
13.3 Die Telefoneinstellungen Play   
13.4 Der Bildschirm "Ausschalten" Play   
13.5 Modus "Alles sagen Play   
13.6 Das Kontextmenü Play   
13.7 Arbeiten mit dem Web Play   
13.8 Beschreibung der am häufigsten Play   
13.8.1 Schaltfläche Play   
13.8.2 Bild Play   
13.8.3 Kontrollkästchen Play   
13.8.4 Liste Play   
13.8.5 Schieberegler Play   
13.8.6 Feld bearbeiten Play   
13.9 Bildschirmleser Gesten Play   
14. Schlussfolgerung Play   



» weitere Produkte dieser Kategorie



Haben Sie Fragen?
Dann rufen Sie doch einfach an! 0351 / 4045775
oder senden Sie uns eine Mail (info@bhvd.de)  .

Die in diesem Dokument genannten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Preisänderungen, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
HTML-Dokumente Copyright ©2025 Blinden Hilfsmittel Vertrieb Dresden,
letzte Änderung: 19. Januar 2025 Nr: Zähler

NVDA der freie ScreenReader

Kataloge


QR Code:
QR Code bhvd
Scannen um die Kontaktdaten zu speichern!


Versandkosten DHL Standard bis 5kg
  • Deutschland Nachnahme: 8.95 €
  • Deutschland Vorkasse: 6.95 €
  • Deutschland PayPal: 6.95 €
  • EU (inkl. Schweiz) Vorkasse: 20.00 €
  • EU (inkl. Schweiz) PayPal: 20.00 €
Der Versand erfolgt als versichertes Paket.
  • Selbstabholung vom Büro oder von Ausstellungen: 0.00 €
Software Download only
  • Deutschland Vorkasse: 0.00 €
  • Deutschland PayPal: 0.00 €
  • EU (inkl. Schweiz) Vorkasse: 0.00 €
  • EU (inkl. Schweiz) PayPal: 0.00 €
Bei dieser Versandart erhalten Sie per Email z.B. einen Lizenzschlüssel und die Rechnung / Lieferschein. Sie erhalten also keinen Datenträger.

Die in diesem Dokument genannten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Preisänderungen, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. letzte Änderung: 19. Januar 2025  Blinden Hilfsmittel Vertrieb Dresden,

Mit einem Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98 - Haftung für Links hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dieses kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten, aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angebrachten Links.
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unsere E-Mailadresse lautet: info@bhvd.de.
[ ] . [ ]
.

Valid HTML5! Valid CSS!

große Anzeige Schließen X
grosse Anzeige
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können.
This website uses cookies to provide the best possible functionality.

Ok, verstanden   Mehr Infos